Seit August 2012 kann man beim SCOG in der Stadt Luzern nicht nur Fussball und Volleyball spielen, sondern auch Jazzdance-Kurse in verschiedenen Alterskategorien (ab 1. Primarklasse bis Erwachsene) besuchen.
Die KIDS 1 (1./2. Primar), KIDS 2 (3./4. Primar) und KIDS 3 (5./6. Primar) treffen sich einmal wöchentlich für eine Lektion und erlernen die Basics des Tanzens und einfache Choreographien. Während der KIDS 1 Kurs den polysportiven und spielerischen Aspekt im Training mit einbezieht, steht ab dem KIDS 2 Kurs der tänzerische und soziale Aspekt im Vordergrund. In den meisten Kursen besteht eine Warteliste, deshalb ist die Kontaktaufnahme übers Kontaktformular dringend notwendig.
Die TEENS (Sekundarstufe I) trainieren einmal wöchentlich eine Lektion und lernen die wichtigsten Elemente des Jazzdance kennen und studieren Choreographien ein.
Wenn du in einer aufgestellten und motivierten Gruppe von Jugendlichen mittanzen möchtest, kannst du gerne ein Probetraining vereinbaren.
Trainingszeiten
TEENS
Donnerstag | 19:30-20:30 Uhr | Dula Gymnastiksaal
Bruchstrasse, 6003 Luzern
Leiterin: Lia Crivelli
Schnuppern/ Probetraining auf Anfrage
TALENTS
Ab Oktober 2025 bietet SCOG Tanzen einen Kurs für besonders motivierte und talentierte Tänzer*innen ab der 6. Primar an. Ziel ist es, die tänzerischen Fähigkeiten und Ausdruck zu fördern und wer weiss, vielleicht schaffen wir es in Zukunft auch an Wettbewerben teilzunehmen.
Für den TALENTS-Kurs gelten folgende Voraussetzungen: 1) Besuch eines weiteren SCOG-Tanzkurses, 2) Motivation & Disziplin, 3) Zuverlässigkeit & Trainingspräsenz (mind. 75% anwesend) und 4) Talent.
Trainingszeiten
TALENTS
Samstag | 10:00-11:30 Uhr | Bruch Gymnastiksaal
Zähringerstrasse 16, 6003 Luzern
Leiterinnen: Lia Crivelli & Bettina Günther
Trainingszeiten
ADULTS
Montag | 20:00-21:30 Uhr | Bruch Gymnastiksaal
Zähringerstrasse 16, 6003 Luzern
Leiterin: Bettina Günther
Schnuppern/ Probetraining auf Anfrage
ADULTS
Im Erwachsenen-Kurs werden die Technik des Jazzdance trainiert und Choreographien einstudiert. Neben den technischen Fertigkeiten ist auch der Spass am Bewegen zur Musik und das wöchentliche Treffen in einem humorvollen 90-minütigen bzw. 60-minütigen Training ein wichtiger Aspekt!
Junge und jung gebliebene Erwachsene ab 16 Jahren bis unbegrenzt(!) dürfen sich für eine Probelektion anmelden!